Datenschutzerklärung der Domains amgstfrei-bremen.de und loesen-durchentwickeln.de

Gemäß Art. 13 DSGVO möchte ich Sie über die Nutzung Ihrer Daten auf unserer Internetseite informie-ren. Ich weise Die weiterhin darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, gem. Art. 4 Nr. 7 i.V.m. Art. 24 DSGVO

Meike Spannhake Heilpraktikerin für Psychotherapie „lösen durch entwickeln“
Ingolstädter Straße 1-3
28219 Bremen
Tel.: 0421-37703956
www.angstfrei-bremen.de
hallo@loesendurchentwickeln.de

Verarbeitung Ihrer Daten auf meiner Webseite

Auf meiner Webseite verarbeite ich Ihre Daten an den folgenden Stellen:

Cookies

Damit meine Webseite reibungslos funktioniert, bin ich auf technisch erforderliche Cookies angewie-sen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies auf Ihrem System ergibt sich aus Art. 6 I lit. f) i.V.m. Art. 5 DSGVO.

Die Aufbewahrungsdauer dieser Cookies ergibt sich aus Ihren Browsereinstellungen, ich empfehle, Cookies regelmäßig zu löschen.

Fonts

Meine Webseite arbeitet mit google fonts, diese hoste ich lokal auf unserem Webspace, so dass hierfür keine Drittanbieter Cookies erforderlich sind.

Kontaktformular/E-Mail/Telefon

Wenn Sie über mein Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit mir in Kontakt treten, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrund-lage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 I lit. b) i.V.m. Art. 5 DSGVO i.V.m. § 630a I BGB, sofern Sie noch nicht Kunde bei mir sind.

Ich verarbeite folgende über mein Kontaktformular erfassten Daten: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Ad-resse, Ihre Telefonnummer (optional).

Wenn Sie mich per E-Mail oder per Telefon kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen über diesen Kommunikationsweg bereitgestellten Daten, mindestens aber Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie den Mail-weg wählen bzw. Ihre Telefonnummer, wenn Sie mich anrufen.

Sollte sich aus Ihrer Anfrage ein Behandlungsvertrag für Heilpraktikerleistungen ergeben, informiere ich Sie gesondert über die dann geltenden Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung.

Ich speichere Ihre Daten nur so lange, wie es zur abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens erfor-derlich ist. Um etwaige Rückfragen beantworten zu können, bewahre ich Ihre Daten maximal drei Mo-nate nach dem letzten Kontakt auf. Diese Aufbewahrungsdauer basiert auf meinen bisherigen Erfah-rungswerten.

GoogleMaps

Auf meinem Kontaktformular biete ich Ihnen eine Anfahrtsskizze an, damit Sie mich besser finden kön-nen. Für diesen Kartenservice nutze ich google Maps. Die Karte wird allerdings erst dann geladen, wenn Sie auf das Vorschaltbild klicken und sich dadurch direkt für die Nutzung der Karte entscheiden.

Wenn Sie die Karte nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten von der Firma Google verarbeitet. Ich habe mit google einen Auftragsverarbeitungvertrag i.S.d. Artt. 4 Nr. 8, 28 DSGVO geschlossen.

Diese Datennutzung steht mit der Nutzung Ihrer Daten durch mich nicht in Verbindung, es handelt sich lediglich um ein Angebot über dessen Nutzung Sie frei entscheiden.

Google nutzt von Ihnen die folgenden Daten: IP-Adresse (gekürzt) u.U. GPS Daten, mit denen Ihr Stand-ort ermittelt werden kann, wenn Sie die die GPS-Nutzung auf Ihrem Endgerät erlaubt haben.

Durch die Aktivierung der Google Maps Karte willigen Sie in die Nutzung Ihrer Daten durch google ein, die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 I lit. a) i.V.m. Art. 5 DSGVO. Die Informationen über eine Datennutzung durch google finden Sie hier.

Die Kontaktdaten des Kartenanbieters lauten:

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland Tel: +353 1 543 1000 Fax: +353 1 686 5660

E-Mail: support-deutschland@google.com

Sie können eventuelle Anfragen bzgl. Ihrer durch google verarbeiteten Daten entweder an mich oder an google stellen.

Calendly

Ich nutze für eine optimierte Verwaltung meiner Termine Calendly. Auf meiner Seite können Sie über Calendly einen Termin mit mir vereinbaren.

Calendly nutzt Cookies, diese können Sie durch Click auf den Link „Cookie Settings“ direkt auf meiner Terminseite konfigurieren. Standardmäßig sind nur technisch erforderliche Cookies voreingestellt.

Calendly unterscheidet zwischen Kunden und eingeladenen Personen, Sie gehören zur zweiten Perso-nengruppe. Wenn Sie meinen Einladungslink annehmen, erteilen Sie der Firma Calendly eine daten-schutzrechtliche Einwilligung i.S.d. Artt. 6 I a), 5 DSGVO diese Daten zu verarbeiten. Der Verantwortli-che für die Datennutzung innerhalb Calendlys ist die Firma Calendly i.S.d. Art. 24 DSGVO.

Sie entscheiden über die Nutzung von Calendly für jeden Termin neu und explizit durch Bestätigen des Links. Wenn Sie mit mir lieber auf eine andere Art Termine vereinbaren möchten, lassen Sie es mich wissen. Hier finden Sie weitere Informationen des Anbieters.

Ihre Rechte als Person, deren Daten wir verarbeiten

In Bezug auf Ihre durch mich verarbeiteten personenbezogenen Daten, haben Sie folgende Rechte als betroffene Person. Diese ergeben sich aus der DSGVO.

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Gem. Art. 15 I DSGVO haben Sie das Recht Auskunft über Art, Umfang und Zwecke der Nutzung Ihrer Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Gem. Art. 16 S. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung etwaiger unrichtiger Daten.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht auf Löschung gem. Art. 17 I DSGVO. Dies bezieht sich im Wesentlichen auf unrich-tige oder nicht mehr benötigte Daten. Korrekte Daten sind während der gesetzlichen Aufbewahrungs-frist von Ihrem Löschrecht ausgenommen, Art. 17 III b) DSGVO.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben weiterhin das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Datenaustauschformat ist für diesen Fall MS-Excel.

Anfragen bzgl. Ihrer Rechte aus der DSGVO richten Sie bitte direkt an mich. Meine Kontaktdaten finden Sie ganz oben im Bereich Verantwortlicher.

Beschwerden

Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten durch mich nicht einverstanden sind oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie mich bitte direkt. Weiterhin haben Sie das Recht auf Einschaltung der Aufsichtsbe-hörde. Diese ist für das Bundesland Bremen:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Bremen Arndtstraße 1 27570 Bremerhaven

Telefon: 0471 924610
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de