Kurz Bio

Ich bin Meike Spannhake, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Wingwave®-Coach und NLP-Master. Ich helfe Menschen dabei, soziale Phobien zu erkennen und Wege zu finden, um diese aufzulösen oder mit ihnen umzugehen.

Meine Methoden sind vielfältig und immer non-direktiv. Das bedeutet ich unterstütze Sie dabei, dass Sie sich selber besser verstehen und Ihren persönlichen Schlüssel zurück zu einem glücklicheren und angstfreieren Leben finden können.

Sind Sie hier richtig?
Mein Therapieangebot richtet sich an Menschen, die:

mit Ängsten und Phobien kämpfen und ihr Selbstvertrauen stärken möchten. Ob Flugangst, Prüfungsangst, Angst vor einem operativen Eingriff, vor Fahrstuhlfahrten, dem Zahnarztbesuch oder vor Spritzen – gemeinsam finden wir Wege, wie Sie diese Ängste überwinden können.


sich in schwierigen Lebensphasen befinden und eine professionelle Begleitung suchen. Manchmal braucht es einfach jemanden, der zuhört und dabei unterstützt, neue Perspektiven zu entwickeln.


schnelle Hilfe benötigen, während sie auf einen Termin bei einem kassenärztlichen Psychotherapeuten warten. Die Wartezeit kann mehrere Monate betragen – Zeit, die Sie nicht ungenutzt verstreichen lassen müssen.


unter Reizmagen oder Reizdarm leiden und eine ergänzende psychosoziale Unterstützung zur medizinischen Behandlung suchen. Oft spielen Stress und psychische Belastungen eine wichtige Rolle bei dieser Erkrankung.



Erkennen Sie sich in dieser Beschreibung wieder?
Dann könnte meine Praxis der richtige Ort für Sie sein. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenfreien Kennenlerntermin.


Kontakt & Ablauf

Vertrauen und Sympathie sind neben der fachlichen Qualifikation zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie. Möchten Sie einen Kennenlerntermin vereinbaren, um herauszufinden, ob wir eine gemeinsame Basis für die Bearbeitung Ihrer Anliegen haben?

Ein unverbindliches und für Sie kostenfreies etwa 30-minütiges Kennenlerngespräch können wir telefonisch oder per Videokonferenz führen – Sie haben die Wahl. Buchen Sie Ihren Termin direkt hier

Ablauf, Dauer und Kosten der Therapieeinheiten

Wenn wir uns nach dem Kennenlerngespräch für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir einen Ersttermin. Darin lernen wir uns besser kennen, klären Ihren Bedarf und Ihre Erwartungen an die Therapie, legen den Rahmen einer möglichen Therapie fest und besprechen die Kosten.

Der Ersttermin dauert etwa 100 Minuten und kostet 120,00 Euro.

Jede weitere Einheit während der Therapie dauert circa 50 Minuten und kostet 80,00 Euro. Ausgenommen davon sind Sitzungen mit der Wingwave-Methode. Hierfür berechne ich pro Sitzung 130,00 €.

Bei den Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie handelt es sich um Privatleistungen (keine Kassenleistung).

Die Therapieeinheiten in Präsenz zahlen Sie im Anschluss an die Sitzung ganz bequem per Karte. Das Honorar für Online-Therapie wird vor Beginn des Termins fällig. Die Bezahlung erfolgt via sumup.

Die Therapie kann online oder in Präsenz durchgeführt werden

In unserer Praxis in Bremen erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre. Die Therapieeinheiten finden ungestört in einer
1-zu-1 Situation statt. Falls Sie eine Online-Therapie bevorzugen, ist dies auch grundsätzlich möglich.

Dabei ist allerdings folgendes zu berücksichtigen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einer privaten und ungestörten Umgebung befinden.

  • Die Online-Therapie ist nicht in jedem Fall sinnvoll und kann im Vergleich zur persönlichen Therapie an Grenzen stoßen. Darüber sprechen wir im Vorfeld.

  • Alle Termine werden gemäß Vorgabe der Berufsordnung der Heilpraktiker sowie des Patientenrechtegesetzes mithilfe einer professionellen Software dokumentiert.

  • Sie erhalten unsere Datenschutzinformation für Online-Therapie.


Behandlungsangebote und Methoden

Klientenzentrierte Gesprächstherapie
(nach Rogers)

Als ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie wende ich die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers an. Das ist ein non-direktiver Ansatz. Ich sage Ihnen also nicht, was Sie tun sollen, sondern unterstütze Sie dabei, dass Sie selbst herausfinden, was Ihnen guttut. Dabei bewerte oder verurteile ich Sie nicht, stelle keine Forderungen und übe keinen Druck aus. Diese Methode entspricht meinem Menschenbild und spiegelt all das wider, was mir im Umgang und in der Kommunikation mit Menschen wichtig ist.

Systemische Ansätze für individuelle Lösungen
 

Neben den bereits beschriebenen Methoden arbeite ich bei Bedarf auch systemisch mit meinen Klientinnen und Klienten, denn psychische Probleme sind in vielen Fällen Ausdruck von Störungen innerhalb des sozialen Systems. Das soziale System eines Menschen besteht aus Familie, Freunden, Partnerschaft oder auch Kolleginnen und Kollegen. Die Ursache der psychischen Probleme liegt in einem gestörten Umfeld, das aus einer oder mehreren Personen besteht. Die Anteile, die jede einzelne Person an der Störung hat, sind unterschiedlich.

Systematische Desensibilisierung zur Angstbewältigung

Die systematische Desensibilisierung wird bei Ängsten unterschiedlicher Art, bei Phobien oder anderen ähnlichen Belastungen angewendet. Dabei handelt es sich um eine bewährte und wirkungsvolle Methode der Verhaltenstherapie, die Ihnen helfen kann, Ängste und unangenehme Reaktionen gezielt zu reduzieren. Sie basiert auf der Annahme, dass zwei gegensätzliche Zustände wie zum Beispiel Angst und Entspannung, nicht gleichzeitig bestehen können.


Mehr zu dieser Therapiemethode

Sie können also von mir erwarten,
dass ich:

  • Sie umfassend anhöre und mit Ihnen auf Augenhöhe agiere.
  • einfühlsam und empathisch bin.
  • offen und ehrlich mit Ihnen spreche und ebensolche Rückmeldungen gebe.
  • Sie befähige, sich und Ihre Umwelt genauer wahrzunehmen, um neue Lösungen zu erkennen.
  • Sie zu eigenständigen Handlungen anrege, damit Sie Selbstvertrauen gewinnen.

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie kann hilfreich sein, wenn Sie sich:

  • in einer Lebenskrise befinden oder Orientierung suchen.
  • selbst besser verstehen und neue Wege finden möchten.
  • mehr Selbstvertrauen und innere Klarheit wünschen.


Mehr zu dieser Therapiemethode

Im Rahmen der Therapie identifizieren wir die Ursachen, denn wenn diese erkannt werden, ist der Grundstein für Veränderung gelegt. Danach folgen konkrete Maßnahmen, um die Störung zu beheben und so psychische Belastungen zu reduzieren.

Ziel eines systemischen Ansatzes ist:

  • Veränderung von etablierten Verhaltensmustern.
  • Verbesserung der Kommunikation.
  • Entwicklung von Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Systemische Ansätze können hilfreich sein, wenn Sie:

  • sich in familiären oder beruflichen Konflikten gefangen fühlen.
  • alte Muster durchbrechen und neue Lösungen finden möchten.
  • Ihre Kommunikation verbessern und Ihre Beziehungen stärken wollen.


Mehr zu dieser Therapiemethode

Ziel der Methode ist es, zu lernen, die Angst durch Entspannung zu hemmen und sie schrittweise abzubauen. Um das zu erreichen, konfrontiere ich Sie schrittweise mit Ihren individuellen Angstauslösern. Keine Sorge, das geschieht stets kontrolliert in einem für Sie sicheren Umfeld.

Sie lernen durch die kontrollierte Annäherung, wie Sie sich in angstauslösenden Situationen entspannen können. Durch positive Erfahrungen verliert die Angst mit der Zeit ihre Intensität.

Informationen zum konkreten Ablauf finden Sie in unserer Klienteninformation Systematische Desensibilisierung.

Die systematische Desensibilisierung kann in folgenden Situationen hilfreich sein:

  • Bei spezifischen Ängsten oder Phobien wie zum Beispiel Prüfungsangst oder Flugangst.
  • Wenn Sie lernen möchten, in belastenden Situationen die Ruhe zu bewahren.
  • Wenn Sie sich emotional stabiler und leistungsfähiger fühlen wollen.


Wingwave-Coaching

Wingwave® ist eine anerkannte wissenschaftliche Methode zum Lösen von Blockaden, die von Diplom-Psychologen entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass mentale Blockaden und Ängste durch Ereignisse oder Erlebnisse entstehen, die nicht oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Um diese ansprechen zu können, nutzt die Wingwave®-Methode die sogenannte wache REM-Phase. Das Ziel ist, dass sich die logische und die emotionale Gehirnhälfte miteinander vernetzen, damit die Blockade langfristig aufgelöst werden kann.

Entspannungsmethoden

Im Rahmen eines achtsamen Lebensstils ist es wichtig, entspannen zu können. Die Anspannung kommt von ganz allein. Ich unterstütze Sie dabei, alltagstaugliche Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelrelaxation (PMR) oder Breathwork zu erlernen, durch die Sie Ihren Stress wirkungsvoll abbauen können. PMR ist eine etablierte Entspannungstechnik, die auf der Erkenntnis basiert, dass körperliche und psychische Spannung sowie Entspannung miteinander verbunden sind. Breathwork ist eine bewusste Verbindung mit dem Atem. Atemfrequenz und -tiefe werden gezielt eingesetzt, um Stress abzubauen und Energie zu steigern.

Spezialthema
Reizmagen / Reizdarm

Im Rahmen eines achtsamen Lebensstils ist es wichtig, entspannen zu können. Die Anspannung kommt von ganz allein. Ich unterstütze Sie dabei, alltagstaugliche Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelrelaxation (PMR) oder Breathwork zu erlernen, durch die Sie Ihren Stress wirkungsvoll abbauen können. PMR ist eine etablierte Entspannungstechnik, die auf der Erkenntnis basiert, dass körperliche und psychische Spannung sowie Entspannung miteinander verbunden sind. Breathwork ist eine bewusste Verbindung mit dem Atem. Atemfrequenz und -tiefe werden gezielt eingesetzt, um Stress abzubauen und Energie zu steigern.

Mehr zu dieser Therapiemethode

Um die wache REM-Phase zu erzeugen, führe ich horizontale Handbewegungen in wechselnden Geschwindigkeiten aus, die einem Winken gleichen. Meine Klientinnen und Klienten folgen diesen Handbewegungen ganz einfach mit ihren Augen. Mehr müssen sie nicht tun.

Damit die Methode punktgenau wirken kann, setze ich unter anderem ein fundiertes Muskelfeedback-Instrument ein: den Myostatiktest. Er hilft dabei, die zugrunde liegende Blockade zu erkennen, und ist ebenfalls wichtig, um den Erfolg zu überprüfen.

Möchten Sie mehr über die Wingwave®-Methode erfahren und herausfinden, ob sie auch Ihnen helfen kann, Stress zu reduzieren und Angstblockaden zu lösen? Dann sprechen Sie mich an.

Ein Wingwave-Coaching kann hilfreich sein, wenn:

  • Sie unter Stress, inneren Blockaden oder Ängsten leiden.
  • Erlebnisse aus der Vergangenheit Ihre aktuellen Handlungen belasten.
  • Sie sich emotional stabiler und leistungsfähiger fühlen wollen.


Mehr zu dieser Therapiemethode

Entspannungsmethoden sind im Allgemeinen für jeden Menschen geeignet, der effektiv Stress abbauen möchte. Die Vorteile der von mir angebotenen Methoden sprechen für sich.

  • Sie sind im Alltag ohne zusätzliche Hilfsmittel anwendbar.
  • Die Entspannungstechniken sind im Sitzen und Liegen möglich.
  • Sie können in akuten Stresssituationen und/oder als Routine durchgeführt werden.
  • Sie fördern eine Verbesserung der Schlafqualität.
  • Sie können dazu beitragen, Ängste abzubauen.

Entspannungsmethoden können in folgenden Situationen hilfreich sein:

  • Bei innerer Unruhe, Schlafproblemen oder körperlicher Anspannung.
  • Wenn Sie lernen möchten, sich schnell und effektiv zu entspannen.
  • Wenn Sie an Reizdarm/Reizmagen leiden und einen Weg suchen, um das Nervensystem zu beruhigen.


Mehr zu dieser Therapiemethode

Ein Reizmagen oder Reizdarm kann den Alltag betroffener Personen erheblich beeinträchtigen. Mit der Zeit kann ein Teufelskreis aus körperlichen Beschwerden und psychischen Belastungen entstehen, denn viele Betroffene entwickeln Ängste vor bestimmten Situationen, ziehen sich zurück und verlieren dadurch an Lebensqualität und Selbstvertrauen.

Die Psychotherapie ist in diesen Fällen eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie und zur Ernährungsberatung. Durch zielgerichtete Methoden helfe ich Ihnen dabei, die Zusammenhänge zwischen Stress, Emotionen und körperlichen Symptomen zu verstehen. Im Anschluss arbeiten wir daran, belastende Gedankenmuster zu erkennen und sie zu verändern.

Entspannungstechniken für mehr Wohlbefinden

Bewährte Entspannungsmethoden wie die Progressive Muskelrelaxation (PMR) oder Breathwork können dazu beitragen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Auch eine systematische Desensibilisierung kann eine geeignete Methode sein, um aufgebaute Ängste wieder abzubauen.

Ziel der individuellen Behandlung ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder Vertrauen in Ihren Körper zu entwickeln, Ängste abzubauen und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie lernen, mit den Symptomen umzugehen und Ihren Alltag wieder aktiver zu gestalten.

Wichtiger Hinweis: Diese Behandlung ersetzt keine medizinische Diagnostik und Therapie, sondern versteht sich als sinnvolle Ergänzung zu Ihrer ärztlichen Behandlung.

Vorteile meiner Praxis

Sie fragen sich, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie richtig sind und ob ganz konkret meine Praxis die richtige Anlaufstelle für Sie ist? Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht der Vorteile, die sich durch eine Zusammenarbeit mit mir für Sie ergeben. Außerdem erhalten Sie eine Antwort auf die zentrale Frage, was eine Heilpraktikerin für Psychotherapie von einer Psychotherapeutin unterscheidet.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Wir können sofort starten

Sie erhalten zeitnah einen Termin ohne lange Wartezeiten oder bürokratische Hürden. Ein Kennenlerngespräch ist sofort kostenfrei möglich – ohne Überweisung vom Hausarzt.


Absolute Diskretion

Es erfolgt kein Eintrag über eine psychische Erkrankung bei Ihrer Krankenkasse oder eine Weitergabe von Informationen an andere Stellen. Was wir besprechen, bleibt zwischen uns.


Individuell abgestimmte Therapiepläne

Ich verfüge über ein umfangreiches Repertoire bewährter Methoden. Ob klientenzentrierte Gesprächstherapie, systemische Ansätze, Verfahren aus der Verhaltenstherapie oder Entspannungstechniken – wir finden gemeinsam den für Sie passenden Weg.


Breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten

Ich habe auch Erfahrung mit sensiblen Themen wie Ängsten, Reizdarm und Reizmagen sowie Lebenskrisen.


Einfühlsame Begleitung in belastenden Situationen

In meiner Praxis erwartet Sie eine entspannte, vertrauensvolle Atmosphäre.

Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychotherapeut: Was ist der Unterschied?

Viele meiner Klientinnen und Klienten haben sich vor Beginn ihrer Therapie in meiner Praxis gefragt, ob sie bei mir richtig sind. Deshalb habe ich Ihnen hier einige der wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Berufsgruppen Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologische Psychotherapeuten zusammengefasst. Die Informationen sollen zur ersten Orientierung dienen. Sollten Sie sich weiterhin unsicher sein, ist das gar kein Problem. Sprechen Sie mich einfach an, dann finden wir es gemeinsam heraus. Wenn ich zu der Einschätzung komme, dass mein Angebot nicht das richtige für Sie ist, dann sage ich Ihnen das auch. Gleichzeitig lasse ich Sie nicht allein, das heißt, ich unterstütze Sie mit Informationen, damit Sie wissen, wie Sie weiter vorgehen können. Zum Beispiel: Wo können Sie anrufen, welche Regeltherapieverfahren gibt es u. v. m.

Praktische Unterschiede für Sie

Kostenübernahme: Psychologische Psychotherapie wird von der Krankenkasse übernommen, Heilpraktiker-Behandlungen sind private Leistungen.

Wartezeiten: Bei Psychotherapeuten gibt es oft monatelange Wartezeiten, bei Heilpraktikern für Psychotherapie sind kurzfristige Termine möglich.

Behandlungsumfang: Approbierte Psychotherapeuten haben ein staatlich anerkanntes Studium absolviert. Sie behandeln das gesamte Spektrum psychischer Störungen inklusive schwerer psychischer Erkrankungen, die eine tiefgreifende, langfristige Therapie erfordern.
Heilpraktiker für Psychotherapie haben eine intensive Weiterbildung absolviert und arbeiten auf Basis des Heilpraktikergesetzes. Sie dürfen psychotherapeutisch tätig sein. Das bedeutet, sie sind darauf spezialisiert, Menschen bei Lebenskrisen, Stress, Ängsten und anderen psychischen Belastungen zu unterstützen. Zum Einsatz kommen verschiedenste Methoden und Therapieverfahren.

Wichtiger Hinweis: Es gibt Fälle, in denen ein approbierter Therapeut erforderlich ist. Bei schweren psychischen Erkrankungen, die u.U. eine medikamentöse Behandlung erfordern, ist daher die Konsultation eines Arztes und psychologischen Psychotherapeuten erforderlich. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich in solchen Fällen ausschließlich ergänzend und in Absprache mit dem behandelnden Arzt.

Wünschen Sie sich ein angstfreieres und unbeschwerteres Leben? Dann handeln Sie jetzt und vereinbaren einen unverbindlichen und kostenfreien Kennenlerntermin. Sie gehen kein Risiko und keine Verpflichtung ein. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren persönlichen Weg zu mehr Lebensfreude zu finden.

Kontakt

    Ich habe die Datenschutzerkärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontakt- aufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.

    Bitte folgenden Code eingeben:
    captcha